Berufswahltests | Ausbildung in Schleswig-Holstein

Berufswahltests: Was ist das
und was bringen sie mir?

Was will ich nach der Schule machen? Bereits während der Schulzeit ist diese Frage bei vielen Schülerinnen und Schülern präsent. Auch du wurdest bestimmt schon in deinem familiären Umfeld nach deinen Berufswünschen gefragt. Doch die Berufswelt ist vielfältig und nur wenige Menschen wissen bereits in der Schule, was für einen Job sie nach ihrem Abschluss ergreifen wollen. Die meisten Schülerinnen und Schüler werden von Unsicherheit und Ängsten geplagt angesichts der Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten, der Flut an Informationen über verschiedene Berufswege und der Frage nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Denn die Entscheidung für einen Beruf kann von großer und weitreichender Bedeutung sein – schließlich stellst du eine der Weichen für dein weiteres Leben. Um Ordnung in das riesige Angebot der Ausbildungsmöglichkeiten zu bringen, wurden Berufswahltests entwickelt. Sie helfen dir herauszufinden, welche Berufe bei deinen persönlichen Stärken, Interessen und Wünschen für dich geeignet sein könnten. Solche Tests werden von Berufspsychologen entwickelt und umfassen meist einen Katalog an Fragen zu deinen Vorlieben, Fähigkeiten, Kenntnissen, Lebensvorstellungen und deiner Persönlichkeit. Oftmals hast du dabei mehrere Antwortmöglichkeiten und musst dich für diejenige entscheiden, die am besten zu dir passt. Anhand deiner Antworten wird ein Profil von dir erstellt. Dann läuft dein Profil durch einen Algorithmus und deine besten Berufsmatches werden dir vorgestellt. Und schon hast du einen Orientierungspunkt, auf dem du deine weiteren Recherchen aufbauen kannst.

https://karrierebibel.de/berufswahl/

Berufswahltests der Bundesagentur für Arbeit | Ausbildung in Schleswig-Holstein

Berufswahltests der
Bundesagentur für Arbeit

Du kannst online mit dem Berufserkundungstool ‚Check-U‘ der Bundesagentur für Arbeit mehr über Berufe erfahren, die zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen. Um den kostenlosen Check-U-Test zu machen, brauchst du einen Account, der sich aber easy anlegen lässt. Und du brauchst einen Laptop und ca. zwei Stunden Zeit. Bei Check-U werden deine Fähigkeiten im räumlichen Denken, dein Textverständnis und deine Denkgeschwindigkeit getestet. Dafür musst du verschiedene Aufgaben in diesen Themenbereichen auf Zeit lösen. Anschließend werden deine sozialen Kompetenzen betrachtet. Deine privaten und deine beruflichen Interessen werden ebenfalls berücksichtigt. Am Ende bekommst du deine Testergebnisse und ein Ranking über sechs verschiedene Ausbildungsberufe und sechs Studienfelder, die zu deinen Stärken passen. Du kannst die einzelnen Berufe anklicken und dich näher über sie informieren. Und zusätzlich kannst du einen persönlichen Termin mit den BerufsberaterInnen der Bundesagentur für Arbeit ausmachen, bei dem ihr deine Ergebnisse besprecht und auch weitere Optionen erörtert, beispielsweise die Anmeldung für einen weiteren Berufswahltest bei dem Berufspsychologischen Service. Das Ergebnis von Check-U sollte von dir als Orientierungshilfe verstanden werden. Du solltest das Ergebnis anhand deiner eigenen Wünsche und Vorstellungen überprüfen und wenn es für dich nicht passt, dann kannst du weitere Berufswahltests machen, bis du etwas Interessantes findest.

Check-U:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

Weitere Berufswahltests:
https://interessencheck.einstieg.com/intro.php
https://job-guru.de/berufstest/